Foto: Anemon Productions
„Erasmus: Europa für alle?“ begleitet junge Menschen, die erstmals am Austauschprogramm Erasmus+ teilnehmen. Wie beeinflussen die Erlebnisse im Ausland ihre Vorstellungen, ihr Selbstverständnis und ihre Werte? Die für den Film ausgewählten jungen Frauen und Männer stehen stellvertretend für eine ganze Generation, die vor der Frage steht, ob und in welcher Form ein gemeinsames Europa in Zukunft noch möglich sein wird. Außerdem erzählen ehemalige Erasmus-Teilnehmer aus den 80er und 90er Jahren, wie diese Erfahrung ihr Leben geprägt hat.
Wir zeigen den Film im Rahmen der Reihe Cinema Europa ErasmusTime zum EU-Programm Erasmus+. Verpasst nicht den Erasmus Spielfilm-Klassiker “Barcelona für ein Jahr” und unsere Veranstaltung zu Erasmus+ der neuen Erasmus-Koordinierungsstelle am 7. Mai. Übrigens: Im Kalender der Europawoche 2021 findet Ihr noch viele weitere spannende Veranstaltungen rund um Erasmus und Mobilität.
Dokumentarfilm 2019, 72 Minuten, arte
Frankreich / Griechenland / Irland
Sprache: Diverse Sprachen mit englischen Untertiteln
Nach Anmeldung erhaltet ihr einen Sichtungslink für den Film. Mit dem Link könnt ihr den Film jederzeit im angegebenen Zeitraum anschauen.